Das Material zu Hochladen
Alle unsere Pressematerialien sind auch in elektronischer Version erhältlich. Sie können sie einfach herunterladen und speichern.
In unserem Ordner "Downloads" finden Sie:
- aktuelle Kataloge, Broschüren, Faltblätter, Montageanleitungen (Video und PDF), Zertifikate
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Montageanleitung EUREKO DDS II.pdf
- EUREKO-Produktzertifikate.pdf
- Bautechnisches Zertifikat.pdf
- Montage VIDEOANLEITUNG EUREKO DDS II
.....................................................................................................................................................................
Holzfliesen DRDLIK
- Montageanleitung und Vorgehensweise für Holzwand- und Deckenplatten.pdf
- Laden Sie den vollständigen Katalog der Holzwandverkleidungen als PDF herunter. Einfach, schnell und klar mit vielen Fotos.
.....................................................................................................................................................................
STEPWOOD
Video - Montageanleitung
Sehen Sie sich unser kurzes Video an. Die Montage der Stepwood® Original-Platinen wird kurz und einfach dargestellt.
Montageanleitung für Stepwood - pdf.
.....................................................................................................................................................................
WODEWA
......................................................................................................................................................................
Gartenmöbel - ThermoWood® |
|
|
![]() |
Gartenmöbel - ThermoWood® Materialzertifikate
QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ThermoWood®-MATERIAL FÜR DIE HERSTELLUNG VON PROWOOD-GARTENMÖBELN |
Qualitätszertifizierung des Produktionsprozesses
ThermoWood® wird in einer Produktionsstätte in Iisalmi, Zentralfinnland, hergestellt. Diese Anlage unterliegt strengen Regeln des Qualitätssicherungssystems. Das Qualitätssystem für die ThermoWood®-Produktion wurde in Zusammenarbeit mit dem finnischen Verband der ThermoWood®-Hersteller (TWA) entwickelt und setzt den Industriestandard für dieses Produkt. Oy Lunawood Ltd ist Marktführer bei hochwertigen ThermoWood®-Produkten.
Die Einhaltung der TWA-Standardanforderungen für die Qualität von ThermoWood®-Materialien (Thermo-S und Thermo-D) wird von der finnischen nationalen Zertifizierungsstelle FINOTROL Oy überwacht.
KOMO®-Zertifikat für biologische Resistenz und Produktionsqualität
Das Werk von Oy Lunawood Ltd in Iisalmi wurde vom niederländischen Unternehmen SKH mit dem KOMO-Produktzertifikat für das ThermoWood®-Produkt ausgezeichnet, das die Anforderungen an die biologische Beständigkeit und die Qualität der Produktion bestätigt.
Die Ausstellung eines KOMO-Zertifikats durch SKH bedeutet eine unabhängig überprüfte Produktqualität.
Das kollektive KOMO-Zertifizierungszeichen garantiert, dass die Bauindustrie der Qualität von Produkten, Prozessen, Systemen und Dienstleistungen vertrauen kann.
Ein halbes Jahrhundert Erfahrung bedeutet, dass KOMO als Experte auf dem Gebiet zertifizierter Produkte und Verfahren in den Niederlanden die Nummer eins ist. Es wurden Zertifikate für eine Vielzahl von Produkten und Prozessen ausgestellt. Benutzer können dann auf die Qualität dieser Produkte und Prozesse vertrauen. Darüber hinaus entsprechen KOMO-Produkte automatisch den geltenden Baugesetzen und -vorschriften, wie z. B. Bauvorschriften, Bodenqualitätsvorschriften und anderen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.
BRE-Zertifikat für die Lebensdauer
Das Werk von Oy Lunawood Ltd in Iisalmi wurde mit dem britischen BRE-Zertifikat für das ThermoWood®-Produkt ausgezeichnet, das eine Mindestlebensdauer von 30 Jahren nachweist. Das Building Research Establishment (BRE) ist eine private, unabhängige und unparteiische britische Organisation, die Forschung, Tests, Schulungen und Beratung in der Bau- und Bauindustrie durchführt. Es hilft Kunden dabei, bessere, sicherere und nachhaltigere Produkte, Gebäude, Unternehmen und Unternehmen zu entwickeln, und unterstützt die Innovation, die zur Erreichung dieses Ziels erforderlich ist. BRE wurde 1972 gegründet, seine Geschichte reicht jedoch bis zu 90 Jahre zurück. In dieser Zeit wurden mehrere separate Untersuchungen, Tests und Zulassungen zusammengeführt. Es wurden auch spezielle Labors eingerichtet, um die Verwendung aller Aspekte von Holz, Festigkeitsprüfungen, Insektenschutz usw. zu untersuchen. 1997 wurde die Verwendung des vollständigen Namens "Building Research Establishment" eingestellt und in "BRE" umbenannt.
Zertifizierte Produkte
ThermoWood®-Holzverkleidungsprodukte sind CE-gekennzeichnet. Holzverkleidungsprofile und -platten werden gemäß der EG-Richtlinie 89/106 / EWG (Bauproduktenrichtlinie - CPD) hergestellt und entsprechen im Außenbereich der Norm EN 14915: 2006, die die Anforderungen in Anhang ZA berücksichtigt. Das CE-Zeichen befindet sich in jeder Packung ThermoWood®-Außenverkleidung.
PEFC-Ursprungszeugnis des Eingangsmaterials
Das Material für die Herstellung von ThermoWood® im finnischen Werk in Iisalmi stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Der Zweck der Waldzertifizierung im PEFC-System besteht darin, eine nachhaltige Bewirtschaftung für alle Waldbesitzer zu erreichen. Nachhaltige Waldbewirtschaftung bedeutet, dass Wälder so genutzt werden, dass ihre Stabilität, Artenvielfalt, Produktionskapazität, Regenerationskapazität, Vitalität und Fähigkeit, alle nützlichen Waldfunktionen auszuführen, dauerhaft gewährleistet bleiben. Die Verbraucherkette von Forstprodukten ist durch das PEFC-Zertifikat (Programm zur Bestätigung von Waldzertifizierungssystemen) zertifiziert und hat das Recht, das PEFC-Logo zu verwenden.
Durch die Zertifizierung der Verbraucherkette (C-o-C, "Chain of Custody") kann garantiert werden, dass das Endprodukt aus zertifizierten und kontrollierten Wäldern mit PEFC-Zertifizierung stammt. In der Praxis bedeutet dies, dass jeder Verarbeiter in der Kette vom Waldbesitzer über die Protokollierung, Verarbeitung, Herstellung und den Handel mit Unternehmen bis zum Kunden ein Zertifikat gemäß den PEFC-Anforderungen erhalten muss. Dies ist eine Garantie für die Herkunft des Holzes im Produkt und eine Zusicherung des Kunden über die Herkunft des Materials.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie auf der PEFC-Zertifizierungswebsite www.pefc.cz oder www.pefc.org.
Die Überwachung der Einhaltung der von PEFC festgelegten Bedingungen wird regelmäßig von der Zertifizierungsgesellschaft INSPECTA überprüft. INSPECTA ist ein führender Anbieter von Inspektions-, Test-, Zertifizierungs- und technischen Beratungs- und Schulungsdiensten in Nordeuropa. Identifiziert Waren von guter Qualität, zeigt, welche Produkte vertrauenswürdig und sicher sind. Es garantiert die Einhaltung der EU-Anforderungen für Verbrauchersicherheit, Gesundheit und Umwelt.
NORDIC ECOLABEL - das offizielle Umweltzeichen in den nordischen Ländern.
Das nordische Umweltzeichen ist das offizielle Umweltzeichen in den skandinavischen Ländern und wurde 1989 vom nordischen Ministerrat gegründet, um ein Umweltkennzeichnungssystem bereitzustellen, das zu einem nachhaltigen Verbrauch beitragen soll. Es ist ein freiwilliges und klares Umweltzeichen für Produkte und Dienstleistungen. Das nordische Umweltzeichen wurde auch als praktisches Instrument für Verbraucher eingeführt, um sie bei der aktiven Auswahl von Bio-Produkten zu unterstützen.
Nordic Ecolabel ist international bekannt. Eine kürzlich durchgeführte skandinavische Marktumfrage ergab, dass 94 Prozent der nordischen Länder die Marke als Umweltzeichen anerkennen.